Der Mensch ist das religiöse Tier. Er ist das einzige Tier, das seinen Nächsten wie sich selber liebt und, wenn dessen Theologie nicht stimmt, ihm die Kehle abschneidet.
-
Weises und Wahres 06.02.2006
-
Es wächst wieder
Seit ich meinem Sorgenbonsai einer lebensrettenden Maßnahme unterziehen musste, geht es ihm seit einigen Wochen wieder besser.
Seinen Besitzer freuts. An bisher blattlosen Zweigen haben sich neue Triebe gebildet, und sogar am Stamm ist ein neuer Trieb zu sehen. Perfekt gelaufen, würde ich sagen 🙂 -
Notiz an mich:
Ein guter Tipp vom Kollegen:
Das Handy für das Wochenende ausschalten. -
Umgang mit religiöser Karikatur
In den letzten Tagen stand natürlich die Frage im Raum, wie genau der richtige Umgang mit Karikaturen sein soll, besonders mit denjenigen, die sich auf Religionen beziehen.
Moe heult rum, man dürfe die religiösen Gefühle Anderer nicht beliebig beleidigen. Nun, das gleiche könnte ein Atheist in Bezug auf seinen Verstand anmerken, wenn man ihm ein „Märchen“ eines allmächtigen Gottes auftischen will. Denn damit beleidigt man seinen Verstand.Aber im Gegenzug zum Verstand sind religiöse Gefühle in Deutschland strafrechtlich geschützt. Und das im Land der „Dichter und Denker“. Land der „Beamten und religiösen Hetzer“ würde eher passen.
Baseface dagegen macht das einzig richtige in dieser Situation:
Er setzt noch einen drauf:Bravissimo!
Update:
Einen hab ich noch:
[via Titanic Magazin und Mathias Bröckers‘ Writersblog]
-
Schusswaffen für Alle? Besser nicht.
Ich muß sagen: ich bin sonst echt nicht der Typ, der einfach mal in aller Öffentlichkeit nen Ausraster hinlegt, und andere Leute grundlos anflaumt. Aber in den letzten Tagen musste ich mich echt zurücknehmen, Leute aus meiner Umgebung zusammenzupfeifen. Und das auf eine Art und Weise, dass sie denken würden, sie hätten es mit einem anderen Menschen zu tun. Ganz besonders fällt es mir im Straßenverkehr, auf der Arbeit und im Bekanntenkreis auf. Irgendwie scheinen in der letzten Zeit Alle nacheinander krank zu werden. Und von denen die nicht krank werden, scheinen ungefähr die Hälfte in das permanente „Kannst du nicht mal eben“ bzw. „Ich habe da ein Problem“-Syndrom verfallen zu sein. Das ist aber noch längst nicht alles. Dazu kommt, dass sämtliche Aktivitäten zwei- bis dreimal so mühsam scheinen wie sonst.
Das Ergebnis: blanke Wut, pure Unausgeglichenheit.
Der Drang, man müsse jetzt irgendwas kaputtmachen, zertreten, durchbrechen, auseinandernehmen, um sich halbwegs wieder normal zu fühlen.
Das Bedürfnis, vor dem hirnlosen Füßgänger, der bei rot über die Straße huscht, nochmal extra Gas zu geben, nur damit man fünf Meter vor ihm voll in die Bremsen hauen kann. Der Wichser. Was fällt dem ein?Abends, wenn der Stress dann weg ist, gehts besser. Aber ich bin froh, dass in Deutschland scharfe Schusswaffen nicht frei verfügbar sind, das verhindert das Schlimmste. Das konnte mir übrigens auch ein Bekannter bestätigen, dem es exakt genau so ging. Wenigstens bin ich dabei nicht alleine.
Ist es eigentlich in dem Zusammenhang erwähnenswert, dass ich eine Zahnschiene habe, weil ich im Schlaf immer so heftig mit den Zähnen knirsche?
Ohje, so langsam wird mir alles klar… -
Wahltraditionen
Bei mir ist es inzwischen gute „Tradition“, eine Wahl aufzuzeichnen, bzw. zu dokumentieren. Okay, ich habe es zwar erst einmal gemacht, und zwar bei der Bundestagswahl 2005, aber ich halte es auch in Zukunft für eine gute Idee, und werde es daher beibehalten.
Wie verhält es sich mit der (runden) Jubiläumswahl zum 20. Internetkanzler bei dol2day?
Nun, zunächst einmal gibt es bei der Wahl auf der Plattform das sogenannte Präferenzwahlsystem. Das stellt den Wähler vor die Frage, wer dein seine Präferenz in Puncto Internetkanzler ist. Es ergibt sich eine Art „Highscore“, die bei mir so aussieht:Arcana ist mein Favorit, und der
voraussichtlicheSieger der Wahl. Meiner Meinung nach sind er und sein Team am Besten geeignet, den Leuten vertraue ich am Meisten. Lord ist meine zweite Präferenz, obwohl er der Kandidat vom FDP-Pendant ist. Aber seine Forderungen sind realistisch und pragmatisch, und er gibt sich sehr clever. Auch mit ihm könnte nichts falsch laufen.
Wie ich BugsBunny einschätzen soll, bin ich mir nicht ganz sicher. Bei mir kommt er irgendwie ein bisschen „klerikal“ rüber, was das schlimmste hinter „rechtsradikal“ ist, was ich mir vorstellen kann. Ansonsten irgendwie farblos. Keine Präferenz erhält Anubis. Anubis findet sich auf meiner Mißtrauensliste (und nicht nur meiner), und ist neben „klerikal“ auch noch als arg rechtsrandig zu bezeichnen. Er ist Österreicher, und will Internetkanzler werden. Ein Kanzler aus Österreich? „Das gabs schonmal“, wie BugsBunny mit einem Werbebanner so richtig anmerkte, und damals ist die Sache keineswegs gut ausgegangen. Nicht, dass er die Accounts der beiden jüdischen Parteien dol2days in den Account-Tod schicken würde, nein. Da hält Gottredax seine Hand drüber. Aber der wegen entsprechender Äußerungen als „Lesbenverbrenner“ bekanntgewordene Anubis würde bei dol2day noch weitaus mehr Schaden anrichten als seine erzkonservativen Vorgänger.Daher steht meine Wahlentscheidung fest.
Und das Ergebnis für mich auch. Auch wenn Lord wohl leider nicht die erste Runde überstehen wird, mangels Unterstützung. -
Weises und Wahres 31.01.06
Wenn in Deutschland die erste Bombe hochgeht, sollte Jeder wissen, das Schuldige sitzt in Berlin und nicht in Teheran, oder gar in einem Schurkenstaat.
[via Baseblog – Deftig Deutsch]
Muss ich das kommentieren? Ich glaube nicht. Das ist schon so richtig genug.
-
5 Millionen Arbeitslose
Es wäre irgendwie fair, wenn die CDU sich jetzt mal den Realitäten stellen würde und, wie nach den überraschend gesunkenen Arbeitslosenzahlen im Spätherbst, auch diesmal laut sagen würde: „Das ist der Merkel-Effekt!“
Nicht, dass es stimmen würde. Aber einfach mal so. Aus Gründen der Gerechtigkeit und Fairness.[via rebellmarkt]
Ach, es stimmt nicht? Warten wir einfach mal ein paar Wochen oder Monate ab, dann stimmt auch das.
Achso, bevor Jemand ankommt: ich war stets gegen Merkel, und ich weiß auch warum. Ich kann das übrigens auch beweisen. -
gegrillt durch DECT-Telefonie
Was mich doch sehr wundert:
Viele Leute regen sich über Handymasten und Handyfunk auf, der angeblich „gefährlich“ sei, vergessen aber, das sie von ihrem heimischen DECT-Telefon quasi gegrillt werden. Denn die DECT Strahlungswerte übersteigen diejenigen, die die Menschen von den Handymasten erreichen, um ein Vielfaches.Und so warnt dann auch das Bundesamt für Strahlenschutz:
Die DECT-Telefone unterschritten die geltenden Grenzwerte zwar um ein Vielfaches, die Hersteller könnten allerdings noch strahlungsärmere Geräte bauen, kritisierte das BfS am Montag in Braunschweig. So ließe sich – ähnlich wie bei Handys – das erforderliche Funksignal nahe der Basisstation abschwächen, was bei den meisten Geräten nicht geschehe. Außerdem sollten schnurlose Telefone im Stand-by-Betrieb strahlungsfrei sein. Erst jetzt seien Geräte verfügbar, die diese Forderung erfüllen.
[via heise online]
-
Klerikalfaschisten
Manchmal muß man den Klerikalfaschisten, die Schwule aus der Community verjagen, einfach zeigen dass man noch da ist. Ich habe es diesmal mit einer Umfrage probiert. Sollte es denn kein Mahnmal gegen die katholische Inquisition geben?
Und tatsächlich: es dauerte keine 5 Minuten, bis die Umfrage die üblichen Verdächtigen (inklusive ihrer Beleidigungen) auf den Plan gerufen hat. -
Meta-Informationen von wikipedia
Über eine ganz besonders interessante Art der Meta-Information in der wikipedia berichtet netzpolitik.org.
Manchmal ist eben nicht nur interessant, was in einem Artikel steht, sondern auch wer etwas hinzugefügt hat. Im vorliegenden Fall wurden über 1.000 Änderungen in der englischen Wikipedia an Einträgen über Abgeordnete des US-Repräsentantenhauses vorgenommen.
Und woher: aus dem IP-Adressbereich des US-Repräsentantenhauses natürlich.Die Wikipedianer haben bereits angefangen, die Änderungen aufzulisten.
-
Weises & Wahres 30.01.06
Burks philosophiert über den §166 StGB:
Wer öffentlich den Inhalt des religiösen oder weltanschaulichen Bekenntnisses anderer in einer Weise beschimpfe, die geeignet sei, „den öffentlichen Frieden zu stören“, werde mit einer „Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.“
Wer in agressiver Weise die Verehrung höherer Wesen propagiert, beschimpft also meine atheistische Weltanschauung und wird bestraft. Nein? So ist das nicht gemeint?
-
Interview mit einem Star der 80er-Jahre Pornospielkultur
Spiegel Online führt ein Interview mit Thomas Landgraf, dem Programmierer-Genie, das hinter dem legendären „Sex Games“ für den C64 steckt.
Ich erinnere mich gerne an diese „Rüttelspiele“, und „Sex Games“ hat jeder gekannt, der irgendwann mal einen C64 besessen hat.
-
Umerziehungslager für Pseudo-Revoluzzer
Wie macht man aus kleinen, wilden Revoluzzern brave Spießbürger?
Helmut berichtet vom Eingesperrtsein im Camp „Young City“, einer Art Umerziehungslager und nennt diesen Bericht „politician cookbook“. Hier wird die zukünftige Politikergeneration auf „Das System“ eingeschworen, auf dass sie niemals dagegen revoltieren werden…Wie bringt man Jugendliche dazu politisch aktiv zu werden? Ganz einfach: Man sperrt sie 5 Tage lang auf einem Gelände in der Pampa ein, lässt sie Einwohermeldeamtbögen ausfüllen und nennt das ganze „Young City“.
(…)
Und was soll ich sagen: Birkenwerder hatte fast alles in der Hand: Bank, Verwaltung, Küche. Genug um eine anständige Revolution anzuzetteln? Nein, denn es fehlte noch der Bürgermeisterjob.Diese „Flausen“ hat man ihm wohl ausgetrieben, denn wie wir alle wissen, vegitiert Helmut heute als blogger vor sich hin, anstatt die Macht ergriffen zu haben. 😀
Der Teil eins liest sich sehr spannend, und man bangt in dem Erfahrungsbericht mit dem Protagonisten. Ich hoffe auf Teil zwei und drei und vier… 🙂Update:
Teil zwei ist gerade draussen, ein dritter Teilsoll folgenist jetzt veröffentlicht. Und ich muß sagen: die ganze Sache entwickelt sich ganz anders, als ich es erwartet hatte. 😀Update 2:
Mittlerweile ist auch Teil vier sowie eine Zusammenfassung/persönliche Bewertung vom Kulturstauenden veröffentlicht.
Danke für die Geschichte, Helmut. Das musste einfach veröffentlicht werden. 😉 -
„Du bist Deutschland“-Zensurspass bei flickr.com
Irgendwie war mir schon lange klar, dass die sehr „progressive“ DbD-Aktion vom „Fettisch-Vlog“ irgendeine Konsequenz haben müsste. Mich wundert sowieso, dass die Meinungsmonopolisten rund um DbD da nicht schon viel eher eingegriffen haben.
Dass allerdings flickr alias Yahoo! auf eine so harmlose Kritik so scharf reagiert, hätte ich nicht gedacht. Und – hier spricht ein flickr-Kunde – ich frage mich echt, ob ich meinen Pay-Account bei flickr noch verlängern soll, wenn da so eine Politik gefahren wird. Sorry Leute, ohne mich. Wenn die so weitermachen, dann ist flickr bald weg vom Fenster, und ich könnte mir vorstellen, dass gerade die Leute flickr dann den Rücken zudrehen, die die Plattform erst groß gemacht haben. Aber das ist den Käufern solcher Communities ja egal, wenn sie die Geldbörse zücken.Im Übrigen erwarte ich nicht, dass diese Nachricht auf die Deutsche blogosphere beschränkt bleibt. Sobald die Amerikaner davon erfahren, dass flickr das Recht auf freie Meinungsäußerung unterdrückt, setzt es was.
flickr.com
Du bist Josef Goebbels (Harald Schmidt)
Du bist Hermann Göring (Wolfgang Schäuble)
Du bist Adolf Hitler (Otto Schily)Update:
Nacheinermehreren Theorie von Moe könnte die Sache auch komplett anders sein.
1. Der Admin der flickr-Group konnte das Bild nicht sehen, und hat es aus der Rotation gekickt. Umstritten sind die Bilder ja, um es vorsichtig auszudrücken
2. Da es den „may offend“ Button bei jedem Bild gibt, hätte ein Automatismus dafür gesorgt haben können, das Bild aus der Rotation zu nehmenSomit wäre es zu früh, um von „Zensur“ zu reden. Und tatsächlich – die Argumente von Moe klingen plausibel. Die Wahrscheinlichkeit, dass es sich hier um ein Kind handelt, das zuerst das Schlimmste annimmt, ist doch sehr hoch.
Also werde ich die Sache weiterverfolgen. -
yet another crappy test
Wer Schuld ist?
Er natürlich. Wer sonst? -
Voting: WM Videotrucks im Münsterland
Unter www.wm-tour2006.de läuft derzeit noch eine Voting-Aktion der Gelsenwasser AG zur Fußball WM. Abgestimmt werden kann für mehr als 50 Städte, jeweils an jedem der 25 Spieltage sind zwei Trucks mit Videoleinwand bei den Gewinnern unterwegs.
Die Aktion läuft noch knapp zwei Tage, dann stehen die Gewinner fest. Knapp ist die Abstimmung immer noch, nachdem Nordwalde zunächst an der Spitze lag (WM-Finale), nimmt meine geliebte Heimatstadt nur noch den dritten Platz (Eröffnungsspieltag) ein.
Also: für Nordwalde voten!
-
Anziehsachen
Stellwag.us hat eine Liste von 600+ wordpress gefunden. Interessant, denn im Moment sieht mein blog irgendwie „kahl“ aus.
Prinzipiell fände ich „Stanch“ ganz gut, nur da sieht die WP-Portierung lange nicht so gut aus wie das Nucleus Original. Und soweit, einen eigenen Skin zu designen, bin ich nicht. Auf jeden Fall muß natürlich wieder ein Foto in den Skin. 🙂Ich sehe gerade: Kiwi sieht ganz ausgezeichnet aus.
-
Portierung von NucleusCMS nach WordPress
Meine vor wenigen Tagen begonnene Migration meines Weblogs von NucleusCMS (Nucleus) 3.22 nach WordPress 2.0 ist jetzt von der technischen Seite her abgeschlossen. Noch sieht alles kahl aus, und die Plugins, die ich verwenden werde, sind noch nicht installiert. Von der Verwendung von WordPress erhoffe ich mir breiteren Support, eine größere Anzahl von Plugins, und allgemein größere Kompatibilität sowie einfachere Bedienung.
Probleme bei der Installation
Schon vor einigen Tagen hatte ich mit den ersten Versuchen begonnen, eine Konvertierung durchzuführen. Der von Windix Feng bereitgestellte Konverter für wordpress 2.0 konnte mir leider nicht weiterhelfen.
Statt dessen half mir die originale Version von Dieter Mayer weiter, die eigentlich für eine ältere Version von WordPress gedacht war. Probleme tauchten dabei nur wenige auf: die zu den Artikeln gehörenden Kommentare werden zwar ordnungsgemäß angeführt, aber der Kommentarzähler steht auf null. Etwas, was kein Problem für mich darstellt, aber erwähnt werden sollte.
Außerdem gab es Probleme bei der Übernahme einiger Kategorienamen, die zwar vorhanden, nicht aber in der Kategorienliste aufgeführt wurden. Woran das liegt, weiß ich leider nicht, ich musste per Hand nachhelfen. Aber da das eine einmalige Angelegenheit war, war das problemlos zu verschmerzen.Mein großer Dank gilt Dieter Mayer für die Importroutine!