NetReaper

unsuitable for all audiences

  • WordPress 2.1 – Probleme bei Autosave-Funktion

    WordPress 2.1 – Probleme bei Autosave-Funktion

    Probleme bei der Autosave-Funktion: sobald WordPress ein Autosave durchgeführt hat beim Schreiben eines neuen Artikels, lässt sich der Artikel weder abspeichern noch veröffentlichen. Meine Supportanfrage beim WordPress.org ist hier, eine bereits vorhandene Anfrage (hier) hatte ich leider zuerst übersehen. Ein Liste aller Supportanfragen mit dem Tag „autosave“, habe ich hier gesehen.

  • Windows Vista – Versionsunterschiede

    Wen die Versionsunterschiede zwischen den fünf Vista-Versionen verwirren, der sollte sich einmal diese Grafik näher anschauen.

  • BGH: Heimliche Onlinedurchsuchungen von PCs nicht zulässig

    Der Bundesgerichtshof hat heute die „Ermächtigungsgesetzgebung“ unserer aktuellen Regierung zurückgepfiffen.

    Die Durchsuchung der im Computer eines Beschuldigten gespeicherten Daten sei nicht durch die Strafprozessordnung gedeckt. Diese erlaube nur eine offene Durchsuchung. Es fehle an der für einen solchen Eingriff erforderlichen Ermächtigungsgrundlage.
    (…)
    Bereits im November hatte ein BGH-Ermittlungsrichter das heimliche Ausforschen von Computerfestplatten für unzulässig erklärt. Die Bundesanwaltschaft hatte Beschwerde eingelegt, der 3. Strafsenat bestätigte aber nun den Beschluss des BGH-Ermittlungsrichters Ulrich Hebenstreit. Dieser hatte eine Anwendung der Vorschrift über die Hausdurchsuchung schon deshalb abgelehnt, weil diese offen und in Anwesenheit des Betroffenen stattfinde, während das Ausspähen von Daten mit Hilfe eines Trojaners heimlich vor sich gehe. Er verglich solche Maßnahmen mit dem großen Lauschangriff, weil die auf einem Computer gespeicherten Daten oft ähnlich sensibel seien wie eine vertrauliche Unterhaltung in den eigenen vier Wänden.
    (…)
    Schäuble hatte bereits angekündigt, dass, sollte der BGH die Zulässigkeit von Online-Durchsuchungen aufgrund der gegenwärtigen Rechtslage verneinen, entsprechende Anpassungen an den Gesetzen vorgenommen würden. Ex-Bundestagsvizepräsident Burkhard Hirsch (FDP) dagegen hält die heimliche Online-Durchsuchung von Computern durch die Polizei für „schlimmer als den Großen Lauschangriff“. Das Ausspähen des Privatcomputers per Internet sei ein „brutalerer Eingriff“ als alle bisherigen Ermittlungsmethoden, meinte er gegenüber dem Spiegel: „Der PC ist ja wie ein ausgelagertes Gehirn.“

    Die Sache ist also längst noch nicht gegessen, soviel ist mal klar. Aber immerhin ein Fortschritt. Es ist auf jeden Fall keine schlechte Idee, sich mit dem Thema Computersicherheit näher zu beschäftigen, wenn schon der Staat Hacker gegen alles und jeden losschicken könnte.

    [via heise.de]

  • Sebastian bei SouthPark

    Ich hab versucht mich möglichst realitätsgetreu nachzubilden.

    [via sp-studio]

  • WordPress – Upgrade 2.1

    Das Upgrade auf Version 2.1 scheint halbwegs gut geklappt zu haben. Hoffe ich.

  • Der Bundestrojaner ist da!

    „Gefälschte BKA-Mails enthalten Trojaner“ berichtet heise.de.
    Ja, was sollen die denn bitte sonst enthalten? Wenn ich ne Mail vom BKA erhalte, dann erwarte ich doch den lange angekündigten Bundestrojaner.

    [via heise.de]

  • Weises & Wahres – Sicherheit

    Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht ist zu Recht ein Sklave.

    Aristoteles (384 v.Chr. – 322 v.Chr.)

    [via Moe]

  • eBay Betrügerschutz bei dol2day?

    Dass man bei dol2day.com sehr „sensibel“ mit Datenschutz umgeht, dürfte bekannt sein. Teilweise werden Leute bestraft, wenn sie auf eine Seite verlinken, die auf eine andere Seite verlinkt.

    Dass es neulich einen eBay-Betrüger aus der Bremer JU gegeben hat, der sich mit Namen von SPD- und FDP Funktionären bei eBay angemeldet hat, ging ebenfalls breit durch die Presse.

    Der heute 21-Jährige, in der Presse „Robert-Stefan R.“ genannte, ist auch bei google bekannt, genauer: in deren Cache (Link bei Porden.com).

    Auch die zweite Diskussion bei dol2day zum Thema ist inzwischen von den Zensoren eingefangen worden, aber Screenshots helfen:
    Screenshot zur Umfrage
    Screenshot zur Diskussion, 2, 3, 4

    Gelöscht wurde offensichtlich unter dem Vorwand, bei dem Nutzer des Accounts Robby_II (Screen) handele es sich um das angesprochene Ex-JU Mitglied aus Bremen. Ob es wirklich der Tatsache entspricht, ist aber nicht sicher gestellt.
    Eins ist doch mal sicher: Sollte es sich bei jenem JU Mitglied um Robby II handeln, dann betreibt man bei dol aktiven Betrügerschutz.
    Und wenn dann auch noch ein Moderator aus der CDU-nahen @UNION zensierenderweise seine Hand über den Vorfall hält, wirkt das schon derbe anrüchig.

  • Ach Helge…

    So stelle ich mir nen Wochenanfang vor.
    Im Bett, mit Notebook, am Chatten, ganz nebenbei läuft der Fernseher (NDR), wo Helge Schneider den Udo Lindenberg nachmacht.

    Grandios.

  • Weises & Wahres – Mini-„Bürgerkunde“

    Für normale DAUs ist das jetzt nichts. Nicht, weil diese das Folgende nicht verstünden, sondern weil es ihnen an staatsbürgerlicher Haltung fehlt. Die mündige Bürgerin und der selbstbewusste Bürger betrachten die Obrigkeit per default als Sicherheitsrisiko für die Demokratie und mit Misstrauen. Ein aufrechter Demokrat vertraut nicht dem Staat und den Politikern, sondern kontrolliert sie.

    Aus: „Den Schnüfflern ein Schnippchen schlagen“ von burks.

    [via rabenhorst]

  • Prozessoren: ein Ausblick

    Gerade habe ich den Computerclub 2 Ausgabe 25 angehört, Back und Rudolph sprachen dort mit einem Vertreter von Intel. Dabei ging es nicht nur um aktuelle Prozessoren mit ca. einer Milliarde Transistoren, sondern es wurde auch ein Ausblick auf die Zukunft gegeben. Im Labor arbeitet man bei Intel bereits mit Prozessoren mit 80(!) Kernen.
    Ist wohl nur eine Frage der Zeit, bis wir 8, 16, 32, 64,… 1024 Kerne in den Prozessoren haben.

    [via CC2]

  • Political Compass

    Heute habe ich mal wieder den political compass gemacht, um mich da auf den aktuellen Stand zu bringen:

    Your political compass
    Economic Left/Right: -6.63
    Social Libertarian/Authoritarian: -6.21

    Sieht gut aus. 🙂

  • Vielen Dank… für die Drogen

    Kinder, die an Drogen kommen? Kein Problem in Deutschland. Sollte eigentlich mit dem 1.1. behoben sein, aaaaaber…

    Der Verkehrsverbund Rhein-Sieg ist so nett, auf jedes seiner Schülertickets einen Geldkartenchip mit draufzupacken. Nun sind Leute unter 16 (oder gar 18 Jahren) von Seite des Gesetzes her nicht berechtigt, einen Vertrag für einen Schülerjahreskarte mit regelmäßiger monatlicher Gebühr abzuschließen. Und dies führt dann dazu, dass die Eltern für ihre Kinder die Verträge abschließen.

    … und weil auf der Karte das Alter der Eltern gespeichert ist, kommen die Kinder problemlos an ihre Drogen. Das dürfte also der erste “Crack” dieses Systems sein. Geil. 🙂

    Vielen Dank
    für die Drogen
    Vielen Dank,
    wie lieb von diiiier.

    [via netzhure.de]

  • We, the people from the planet earth…

    „This is a present from a small, distant world, a token of our sounds, our science, our images, our music, our thoughts and our feelings. We are attempting to survive our time so we may live into yours.“

    („Dies ist ein Geschenk einer weit entfernten Welt, Beispiele unserer Geräusche, unserer Forschung, unserer Bilder, unserer Musik, unserer Gedanken und unserer Gefühle. Wir hoffen, unser Zeitalter zu überleben sodass wir Ihres erleben können.“)

    Jimmy Carter auf der goldenen Schallplatte “Sounds of Earth”, die sich an Bord der Voyager Raumsonden (1977) befindet.

    Das ist jemand, bei dem ich mir denke – ja! – der wäre der Richtige, um den Erstkontakt mit Außerirdischen herzustellen. Ein Menschenrechtler, ein Friedensnobelpreisträger, ein Aussöhner, und gleichzeitig ehemaliger US-Präsident. Davon ist ja der aktuelle Präsident leider weit entfernt.

  • Brazil

    Die Melodie zum Film „Brazil“ ist ja so schön…

    Brazil
    When hearts were entertained in June
    We stood beneath an amber moon
    And softly whispered ’some day soon‘

    We kissed and clung together
    Then
    Tomorrow was another day
    The morning found me miles away
    With still a million things to say

    Now
    When twilight beams the skies above
    Recalling thrills of our love
    There’s one thing I’m certain of

    Return I will
    To old Brazil

  • Juchu!

    Ich bin geimpft!
    Influenca-Imun bin ich jetzt. 🙂

    Präparat: Influvac 2006/2007

  • Grundsätze zur Folter

    Schäuble geifert mal wieder nach Folter. Aber das ist ja nichts neues. Interessant in dem Zusammenhang ist übrigens wohl, dass es der oberste Verfassungsschützer (Fromm) selbst ist, der das zu schützende Gut mit Füßen tritt. Was tut man, wenn sich der oberste Verfassungsschützer als Verfassungsfeind outet?

    Also: wenn mal immer wieder jemand damit ankommt, man könne Folter irgendwie schön reden, dann soll sich derjenige mal das hier zu Gemüte führen:

    Ein bisschen Folter gibt es nicht – Wenn das Verbot nicht mehr absolut gilt, ist es abgeschafft

    „Niemand darf der Folter oder grausamer, unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung unterworfen werden.“ So steht es seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen und in anderen völkerrechtlichen Konventionen. „Festgehaltene Personen dürfen weder seelisch noch körperlich misshandelt werden“, heißt es im Artikel 104 des deutschen Grundgesetzes. Das Verbot der Folter gilt absolut. Kein Krieg, kein öffentlicher Notstand, keine noch so große Gefahr und keine noch so hehre Absicht können dieses Verbot relativieren.

    Die Folter und ihre Androhung sind verboten, um nach einer bereits begangenen Straftat vom mutmaßlichen Täter ein Geständnis zu erzwingen. Und sie sind ebenso untersagt, um im Vorfeld einer möglichen Straftat Informationen über Pläne, Verstecke, Komplizen, Netzwerke, Mitwisser zu erpressen, damit dieses Verbrechen vielleicht noch verhindert werden kann.

    Alle Strafprozessordnungen demokratischer, rechtsstaatlicher Gesellschaften stellen klar, dass der Einsatz von Folter eine unzulässige Vernehmungsmethode ist und dass Aussagen, die unter Verletzung dieses Verbots zustande gekommen sind, nicht verwertet werden dürfen. Selbst dann nicht, wenn der Gefolterte der Verwertung zustimmt.

    http://www.zeit.de/2004/49/Folter?page=all

     

  • Der Knast wartet – ein paar Monate noch

    In ein paar Monaten ist es soweit, ich werde in den Knast gehen. Vermutlich werde ich zur Höchststrafe verurteilt, bis zu 1 Jahr ohne Bewährung. Das Verbot wird mich nicht kümmern. Ich werde weiter gamen. 
    Klar, es dauert nur noch wenige Monate, dann werden die Shooter verboten. Im Schnellverfahren werden dann Zehntausende Jugendliche und jüngere Erwachsene (also jünger als 45) zu Haftstrafen verurteilt. Denn Shooter sind böse.


    image by za3toor, CC Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 2.0 Generic

    Aber ohne mich.
    Wenn meine heißgeliebten Gewaltspiele verboten werden, greife ich persönlich zur Waffe. Wer uns unsere Gewaltspiele nimmt, soll sterben. Brutalstmöglich, natürlich. Am besten in einer Art Kettensägen-Deathmatch. Wir gründen eine zweite RAF, oder besser: GAF, die Gamer Army Faction.

    Ich sehe es schon vor mir. Einer unserer Clanleader hält auf der Lanparty seine berühmte Rede, die später nur noch als Lanparty-Rede bekannt ist.

    WOLLT IHR DEN TOTALEN AMOKLAUF?!

    WOLLT IHR IHN WENN NÖTIG REALISTISCHER UND MIT MEHR POLYGONEN ALS IHR IHN EUCH ÜBERHAUPT VORSTELLEN KÖNNT?!

    Und wir rufen:
    JAAAAAA!!! JAAAAAA!!! JAAAAAA!!!

    Und so beginnt es dann. Die Vorfreude auf das Massaker steigt in mir an.

     

     

     

     

     

     

     

     

    Am 15. November 2006 veröffentlichte das Bundesministerium des Innern den zweiten periodischen Sicherheitsbericht. Auf Seite 354ff heißt es (teils sinngemäß, teils wörtlich):

    Weder für die Gewalt an Schulen noch für die Gewalt junger Menschen im öffentlichen Raum sind Zuwächse zu erkennen. […] Printmedien, aber auch Funk und Fernsehen haben mehrfach Einzelfälle im Detail nachgezeichnet und von dort ausgehend Generalisierungen vorgenommen. […]Gleichzeitig nahm parallel zu einem Anstieg der Anzeigequote die Tatschwere der von Opfern polizeilich angezeigten Gewaltdelikte zwischen 1998 und 2000 signifikant ab. Ebenso nahm die Befürwortung von Gewalt sowohl unter Jugendlichen als auch unter ihren Bezugspersonen deutlich ab. […] Es lassen sich keine Anhaltspunkte dafür finden, dass sich die Situation generell verschärft haben könnte.

    Die friedlichste deutsche Jugend aller Zeiten ist offenbar noch immer so bedrohlich, dass man ihnen jeden Spaß nehmen muss. Vermutlich ist es in dem Zusammenhang blanke Ironie, dass Jörg Schönbohm, einer der heißesten Verfechter des Verbots, Generalleutnant a.D. des Heeres der Bundeswehr ist. Soldaten sind ja als blanke Pazifisten bekannt, und lehnen Gewalt stets ab. Klar.

    Dieser Artikel ist freigegeben unter der CC-Lizenz Namensnennung-KeineBearbeitung 2.5 (Attribution-NoDerivs 2.5)

  • Giessen… ganz besinnlich

    „Giessen tritt Arsch“ – diesmal ganz besinnlich. Schon einmal thematisiert kommt der “ass kicking” Song von Giessen ganz besinnlich daher: in einer neuen Pianoversion.

    Genau das richtige für besinnliche Stunden jetzt in der Weihnachtszeit.