NetReaper

unsuitable for all audiences

Autor: NetReaper

  • „Freiheit statt Angst“ – kaum Medienecho vorhanden

    Ich durchkreuze grade das heise-Forum, dort ist die Stimmung ernüchtern. Wegen der Demo „Freiheit statt Angst“? Mitnichten, sondern wegen des kaum vorhandenen Echos in den Medien.

    Da demonstrieren über 15.000 Menschen in der Hauptstadt für den Datenschutz, so viele wie seit 20 Jahren nicht, und die Tagesschau berichtet über Schäuble und Merkel, die pro Bundestrojaner lamentieren. Super. Jetzt ist mir klar, was man unter dem Begriff „Systempresse“ versteht.

    Ich harre auf jeden Fall der Dinge, die da noch kommen, und zwar von den Demonstranten selbst. Flickr-Bilder, Youtube-Videos, man erfährt schon, was da genau gelaufen ist.

  • Google-Spaß mit Schäuble

    Ja, es funktioniert wirklich.
    Lustig, welche voreingestellten Suchen Google so vorschlägt:

    Google-Suche nach Schäuble
    Erstellt mit Firefox 2.0.0.7 und CustomizeGoogle 0.63

    Google-Mund tut Wahrheit kund. 🙂

    [via dataloo]

  • Onlineeinbruch per Bundestrojaner in der Kreisklasse

    Was die Beschwichtigungen unserer Politiker beim Bundestrojaner wert sind, dürfte inzwischen bekannt sein. Wie bei jeder anderen Überwachungstechnologie entstehen auch hier Begehrlichkeiten, das kennt man ja inzwischen. Und so ist es kaum verwunderlich, dass sich der rheinland-pfälzische CDU-Chef Christian Baldauf den Onlineeinbruch auch bei Fußballfans vorstellen kann, die im Stadion eventuell Probleme machen.

    Der rheinland-pfälzische CDU-Chef Christian Baldauf (…) befürwortete die Pläne von Innenminister Schäuble zur Online-Durchsuchung. Werde diese eingesetzt, könne man sie auch bei gewaltbereiten Fußball-”Fans” einsetzen. “Man muss im Vorfeld dringend darüber nachdenken, Sicherheitslücken zu schließen”, erklärte Baldauf, seit 25 Jahren Dauerkarten-Besitzer auf dem Kaiserslauterer Betzenberg. “Online-Durchsuchungen muss man auch in diesem Bereich zulassen, weil nicht unterschätzt werden darf, dass viele Dinge im Vorfeld über Computer abgesprochen werden.” Zu denken gebe ihm, “dass sich das Gewaltpotenzial nicht auf Erste und Zweite Liga konzentriert, sondern dass es auch in den unteren Ligen gefährlich wird”.

    Klar, einer wagt sich immer vor und streckt die Fühler aus, was man noch so alles durchdrücken könnte.
    Meine Meinung dazu: der Staat verhält sich mehr und mehr wie ein x-beliebiger Feind im Internet, und muss sich auch so behandelt wissen.

    [via netzpolitik.org, fefe.de]

  • Bioshock – der ultimative Verriss

    Gut gemacht aber schnell gesprochen (man sollte des englischen mächtig sein) findet man den ultimativen Verriss von Bioshock (Games des Jahres, klar) bei www.escapistmagazine.com.

    Es wird auch ausführlich erklärt, warum Bioshock ein System Shock 2 1/2 für Arme ist. Wunderbar. 🙂

    Äh, Spaß macht das Game übrigens trotzdem. 🙂

  • Lesestoff vom CCC – Schäubles Liste des Grauens

    Wie kürzlich bekannt wurde, ist die Online-Durchsuchung nur die Spitze des Eisbergs innerhalb der Planungen von Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble zur Ausweitung der Überwachung der Bevölkerung. Dem Chaos Computer Club liegt ein anonym zugespielter Entwurf des neuen BKA-Gesetzes vor. Darin ist u. a. vorgesehen, dass der Einsatz des Bundestrojaners auch ohne die Genehmigung eines Richters erfolgen soll, der normalerweise bei einem Grundrechtseingriff dieser Art obligatorisch ist. Durch die weitgehenden Befugnisse für die Ermittler entsteht der Eindruck, der Bundesinnenminister ignoriere die Vorgaben des Grundgesetzes vollständig.

    Auch die Pflicht der Behörde, nach dem Ende von Überwachungsmaßnahmen die betroffenen Bürger zu benachrichtigen, wird durch den Gesetzentwurf weiter eingeschränkt. Wie es heute schon bei Telefon- und Internetüberwachung gängige Praxis ist, wird der Ausspionierte also in Zukunft von der Online-Durchsuchung nur in seltenen Ausnahmefällen Kenntnis erlangen. Dies widerspricht den rechtsstaatlichen Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts.

    * Der Entwurf des BKA-Gesetzes in der Version vom 11.07.2007 (6,5 MB, PDF)

    [via www.ccc.de]

  • Was wir schon immer über den Deutschen Herbst wissen wollten…

    … Helmut Schmidt stellt sich den Fragen der ZEIT.

    Loki Schmidt: Nach dem Überfall auf die Botschaft von Stockholm sind Helmut und ich im Dunkeln durch den Park gegangen. Nachdem wir uns über diese Sache unterhalten hatten, fassten wir den Entschluss: Wir gehen morgen zum Kanzleramtschef und lassen schriftlich niederlegen, dass der eine nichts Besonderes tun dürfe, um den anderen zu retten.

    Schmidt: Wenn du schon darüber redest, dann musst du es auch exakt sagen. Dieser Vermerk muss heute noch in den Akten des Kanzleramts sein. Darin ist festgehalten: Falls Frau Schmidt oder Herr Schmidt gekidnappt werden sollte, soll der Staat nicht austauschen.

    Hochgradig lesenswert!

  • So, Urlaub vorbei.

    4 Wochen ohne Eintrag sind ab heute vorbei. 🙂

  • BILD Zeitung Kampagne

    Komisch, ich hatte diese Kampagne immer schon mit Günter Wallraff in Verbindung gebracht:

    [via neopol.de]

  • Schäubles Schreckensliste

    Gefunden auf FPi Startseite dol2day:

    – Flugzeugabschuss: Verstoß gegen die Grundrechte auf Menschenwürde und Leben.
    – präventive Rasterfahndung: verfassungswidrig
    – Online-Durchsuchungen: verfassungswidrig
    – präventive Telefonüberwachung: verfassungswidrig
    – Vorratsdatenspeicherung: verfassungswidrig
    – Bundeswehr im Inland:verfassungswidrig
    – Antiterrordatei: eventuell verfassungswidrig, Entscheidung des BVerfG steht aus
    – Großer Lauschangriff: eventuell verfassungswidrig
    – Fingerabdrücke: alle Bürger unter Generalverdacht?
    – Passbilder + Biometrische Daten: alle Bürger unter Generalverdacht?
    – Weitergabe von Flugdaten: rechtswidrig laut Europäischem Gerichtshof
    – Daten aus der LKW-Maut: verstößt gegen geltendes Recht
    – Kronzeugenregelung: unpraktikabel, weil Aussagen häufig nicht überprüfbar sind und Straftäter bei Anwendung der Kronzeugenregelung dazu neigen, ihre Verantwortung auf andere Tatbeteiligte abzuwälzen.

  • Schäuble: gezielte Tötung auf Verdacht

    Gezielte Tötung auf Verdacht, das hat sich Schäuble also ausgedacht (heise). Und ich bin wohl nicht der Einzige, der sich darüber Sorgen macht (lawblog).

    Zeit, über um einige Grundsätze klar zu werden. Ich sehe in Schäuble und dem konservativen Think-Tank der Union eine größere Gefahr als in den Terroristen, die in Deutschland eventuell schlummern.
    Dabei geht es um nichts weiter als Verhältnismäßigkeit. Und ich sage schlicht und ergreifend:

    „Nein, es lohnt nicht für ein paar hundert Menschen die Demokratie in 27 Ländern abzuschaffen und statt dessen einen Polizeistaat zu errichten.“

    Dazu noch einen Polizeistaat, der den nicht zu verwirklichenden Anspruch hat, Terroranschläge zu verhindern. So etwas geht nämlich nicht. Auf jeden Fall nicht durch Totalüberwachung und Abschaffung von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit.

    Das ist meine Meinung.
    Den Rechtsstaat und die Demokratie kann man nicht mit 10, nicht mit hundert, nicht mit tausend Menschenleben abwägen. Diese Dinge sind absolut und müssen absolut bleiben.

  • Firefox: mehrzeilige Bookmarkanzeige

    Durch eine kleine Änderung kann man in Firefox die Anzeige der Lesezeichen auch mehrzeilig gestalten.

    Tragen Sie in die userChrome.css folgenden Code:

    /* Mehrzeilige Lesezeichen-Symbolleiste */
    #bookmarks-ptf {display:block}
    #bookmarks-ptf toolbarseparator {display:inline}

    Zweifellos die schnellste und eleganteste Methode, um so etwas zu realisieren.

    [Quelle: FirefoxWiki]

  • Niveau

    „Euer Niveau sieht auch von oben aus wie Arroganz.“

    🙂

  • Singletask statt Multitask

    Grade den Spiegel aufgeschlagen: „Arbeitspsychologie – Schön der Reihe nach statt Multitasking“

    Alles gleichzeitig, lautet an vielen Arbeitsplätzen das Gebot der Stunde: Telefon, viele Computerprogramme und ein Handy streiten zeitgleich um die Aufmerksamkeit. Wer sich aber so vereinnahmen lässt und alles auf einmal tun will, macht mehr Fehler, verschwendet Zeit – und verlernt das Denken.

    Das denken verlernen.
    Ja, ich habe auch schon bei mir selbst gemerkt, dass „Singletasking“ sehr viel genialer ist als Multitasking. Wofür haben wir Computer? Die sollen sowas übernehmen. Wir Menschen sind dafür nicht gemacht.

  • Greenpeace bringt neuen „Guide to Greener Electronics“

    Welcher Elektronikhersteller ist die größte Umweltsau?
    Beim letzten „Guide to Greener Electronics“ war die Antwort noch klar: Apple.

    Inzwischen hat man sich verbessert:

    Nokia bleibt die Nummer eins.
    Für Viele mag so ein Ranking egal sein, bei mir spielt es durchaus eine Rolle.

  • Reflexion

    Manchmal, wenn man über sich selbst reflektiert, dann kommt dabei sowas raus:

    Ich finde es sogar sehr angenehm, wenn ich technologische Innovation nutzen kann, die andere Leute einige Jahre vorher für überhöhte Preise eingekauft haben, nur um Exklusivität zu bekommen.

    Es ging natürlich um das iPhone. 🙂

  • Blogsicherheit im Zeitalter des Schnüffelstaates

    Endlich beteilige mich jetzt auch an der Onlinedemonstration zum Thema Vorratsdatenspeicherung. Lustiges Detail: selbst im Wiki der Site werden die IPs der bearbeitenden Nutzer konsequent ausgeblendet. Cool. 🙂

    Dazu passend habe ich das Plugin Delete Comment IP eingebaut, das die IP-Adressen und eMail Adressen von nicht Spam-markierten Kommentaren nach fünf Tagen entfernt. Keine Chance für eine Vorratsdatenspeicherung.

  • Schäuble umbringen? Ich bin erschüttert!

    Also ich hätte nicht gedacht, dass diejenigen, die Schäuble umbringen wollen, dadurch auf meiner Seite landen. Werde ich jetzt endlich mal vom Verfassungsschutz überwacht?

    Update:
    Stellt man den Begriff in Anführungszeichen (feststehender Begriff), trifft man ein Zitat von mir sogar an erster Stelle. Kommt schon, liebe VS-Spitzel, jetzt aber.

    Update 2:
    Es ging übrigens ursprünglich um diesen Artikel. Inzwischen stehe ich außerdem auf Platz eins, was den Suchbegriff angeht.