NetReaper

unsuitable for all audiences

Kategorie: Kultur

Kunst, Kultur

  • Kulturzeit

    Gerade heute habe ich mal wieder gemerkt, wie unglaublich wertvoll und spannend eine Sendung wie Kulturzeit sein kann.
    Heute ging es um das Thema: “Sicher in Deutschland – Droht uns ein Staat der ständigen Überwachung?”.
    Es wurden genau die richtigen Fragen gestellt, ohne vorgefertigte Antworten aufzuzwingen. So stelle ich mir mein Fernsehen vor.

    Daher jetzt ganz klar: Die Simpsons werden aus dem allabendlichen Timer rausgeworfen, neu rein kommt Kulturzeit.

  • Günter Grass in der Waffen-SS…

    Günni Grass war in der Waffen-SS?
    Krasse Sache…

    Seltsamerweise gerät mein Weltbild nicht ins wanken. Aber trotzdem hätte ich sowas echt nie gedacht.
    Aber gut, dass er heute darüber reden kann.

  • Manche Dinge sind einfach nur zum Lachen…

    … das hier gehört dazu.
    Danke, danke danke.

    [via Broodwar.de]

    P.S.: Nein, die Frage, ob das Bild manipuliert ist, stellt sich für mich nicht. Allein, dass es so sein könnte, reicht für mich schon aus. 🙂

  • Giessen „tritt Arsch“ – yeah. Listen…

    Eine echte Perle der deutschen Musikkultur hat man mich heute finden lassen.
    “Gießen tritt Arsch” – Yeah, das sagt eigentlich alles.

    Also, man lade herunter (Befehl!) und genieße.

    Und zwar genau hier.
    Club Giessen – Gießen tritt Arsch

    (Direktlink)

    [via Moe]

     

    Update:
    Ich hab mir mal die Mühe gemacht, die Lyrics niederzuschreiben
    An einer Stelle war ich mir nicht ganz sicher, aber lest selbst:

    Club Giessen – Gießen tritt Arsch

    ZVS hat mich hier hergebracht
    Am Anfang hab ich dich noch total gehasst
    Doch mit all dem grau und dem schlechten Mauerwerk
    Hast du mir eine neue Liebe beschert.

    Chorus:
    Gießen, Gießen an der Lahn
    Gießen hat’s mir angetan
    Gießen, Gießen an der Lahn
    Gießen tritt Arsch!

    Elefantenklo, Elefantenklo, Elefantenklo
    Sehe ich dich, dann werd ich so richtig froh
    Bahnhof, Bahnhof, hab dich nie von innen gesehn
    Ausser dieser Stadt find ich keine andere schön

    Chorus

    Du bist das Himmelbett für Ein-Euroläden
    Und tagelang kann ich von deinen Wundern erzählen
    Herbert Grönemeyer und Bochum konnt’ ich nie verstehn
    Ach Gießen, ich find dich so wunderschön

    Chorus

    Am Schwanenteich in der Sonne mit einem Grill
    Und ner Kiste Bier ist alles, was ich jemals will
    Ich sing’ so lange bis ihrs auch begreift
    Und ich bleib so lange Morten Kaletsch bleibt

    Chorus

  • Spock ist ein Hippie!

    In der Star Trek TOS-Folge, die ich gerade schaue, sieht man es genau:

    Spock ist ein Hippie!

    Die Enterprise trifft im Weltraum auf eine Handvoll Hippies, die eine Art „Garten Eden“ finden wollen.

    Die USS Enterprise trifft auf ein kleines Raumschiff, in dem sich mehrere Personen befinden. (…) Es stellt sich heruas, dass die zwei Frauen und vier Männer Hippies sind, die auf der Suche nach dem Planeten Eden sind, zu dem sie unbedingt reisen möchten. (…) Es kommt zu einer Session, bei der Spock mit den Hippies zusammen auf seiner Vulkanischen Harfe musiziert.

    🙂

    „Lebe lang und in Frieden“!

    [via Memory Alpha]

  • Interview mit einem Star der 80er-Jahre Pornospielkultur

    Spiegel Online führt ein Interview mit Thomas Landgraf, dem Programmierer-Genie, das hinter dem legendären „Sex Games“ für den C64 steckt.

    Ich erinnere mich gerne an diese „Rüttelspiele“, und „Sex Games“ hat jeder gekannt, der irgendwann mal einen C64 besessen hat.

  • filmische Wahrheiten

    Ich habe gerade Doom geschaut, und durfte mal wieder eine Sache feststellen. Okay, der Film selbst war höchst durchschnittlich, Und sieht so ein bisschen aus wie „Doom 3 – The Movie“. Bis auf die absolut coole 5-Minuten Szene mit der First-Person-Kamerafahrt.

    Nur: eine Sache entspricht einer tieferliegenden, hintergründigen Wahrheit mit großer Aussagekraft.
    Denn wie heißt er noch gleich, der Held des Films, die integerste Person in der Storyline, der genetisch herbeimutierte Supermensch?

    Reaper.

    Gibt halt keine Zufälle.

  • Da war doch was…

    Heute jemanden gesehen mit einem T-Shirt:

    Rachmaninov JA!

    Rachmaninov? Ach ja, da war doch was. Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow, russischer Komponist. Woher bekannt? Na, durch die Quarks & Co Melodie, „Symphonische Tänze“ Op. 45, 1. Satz, „Non Allegro“. 🙂

    Seltsame Leute gibts…