NetReaper

unsuitable for all audiences

Schlagwort: google

  • Google Street View FAQ [Update]

    Gefunden im Heise-Forum, das Google Street View FAQ:

    (Edit: der Autor hat das FAQ mittlerweile upgedated, ich setze das in Version 2.1 hier rein)

    _________________

    Google-Streetview-FAQ 2.1

    Vorab: Noch kein Gericht in Deutschland hat speziell über SV
    (Streetview) entschieden. Die folgenden Ausführungen beziehen
    sich auschließlich auf die bisherige Rechtssprechung zu anderen
    Fällen und die derzeit gültige Gesetzeslage.

    Diese FAQ stelle ich hier ein, damit die endlosen und absolut
    sinnlosen Diskussionen über die Höhe des Kameraturms der Street-
    view-Autos endlich aufhören. Nach gängiger Rechtssprechung
    handelt es sich bei üblichen Wohnhäusern, die lediglich das
    bekannte architektonische Formenrepertoire wiederholen und
    nicht aus der Masse des alltäglichen Bauschaffens herausragen,
    nicht um urheberrechtlich geschützte Bauwerke [1]. Damit spielt
    die Panoramafreiheit in der Diskussion über SV keine wesentliche
    Rolle, da die meisten Häuser, die SV fotografiert, nicht
    urhebberrechtlich geschützt sein dürften. Somit findet das
    UrhG im Regelfall auch keine Anwendung.

    Verbesserungsvorschläge oder Änderungswünsche werden gerne
    entgegengenommen.

    F1: Was ist die Panoramafreiheit?
    (mehr …)

  • Android auf dem iPhone

    Bwahaha, die Meldung löst ein breites Grinsen bei mir aus: Android läuft parallel zum iPhoneOS auf dem iPhone.

    David Wang alias planetbeing vom iPhone Dev Team hat auf Youtube ein Video veröffentlicht, in dem er zeigt, wie er mit Hilfe des Bootloaders OpeniBoot Google Android auf einem Apple iPhone startet.

    _Das_ ist natürlich mal hochinteressant, und ich werde das definitiv weiter verfolgen. Das Video sieht schon mal sehr vielversprechend aus:

    Made my day <3 🙂

  • Die Google-Dystopie

    gefunden bei Technology Review:

    Die Google-Dystopie

    Der Science Fiction-Autor, Blogger und Netzbürgerrechtler Cory Doctorow beschreibt in einer Kurzgeschichte eine Zukunft, in der die große Suchmaschine ihr „Don’t Be Evil“-Motto aufgibt und zur Datenkrake des Sicherheitsstaats wird.

    Hier der Direktlink:
    Cory Doctorow: „Scroogled“, Radar Online, September 2007.

    Die Geschichte unterliegt übrigens einer CreativeCommons Lizenz.