NetReaper

unsuitable for all audiences

Monat: Dezember 2013

  • Das hier ist übrigens aus den #Piraten geworden (Blockempfehlung)

    Don Alphonso fasst es sehr schön zusammen, was aus den Piraten geworden ist. Die Partei ist in eine feministisch-extremistische, den Faschismus imitierende Richtung abgedriftet. Und natürlich wird da auch gerne mit Zensur geliebäugelt, und der Mob aufgehetzt.

    Die Urteile von Blockempfehlung sind anonym, es gibt keine Email, an die man sich wenden könnte, und auch keine Möglichkeit, Einspruch zu erheben. Unter normalen publizistischen Verhältnissen könnte so ein Projekt für die Betreiber unschönste juristische Folgen haben, handelt es sich doch mehr um einen Pranger mit geradezu nach Abmahnungen bettelnden Vorwürfen

    (…)

    Einerseits stellt man klar:

    Ziel dieses Accounts ist es, dass ihr Leute präventiv blocken könnt, ehe sie euch mentionen. Es geht nicht um Spamblockaufrufe.

    Um dann sofort nachzuschieben:

    (Wobei es natürlich jeder_m selbst überlassen ist, ob sie_er spamblockt.)

    Spamblocken, das ist wenn man so lange Accounts als Spam meldet, bis diese automatisch von Twitter suspendiert werden. Die Betreiber des Accounts sehen das natürlich nicht als Zensur an.

    Da ist es beinahe unnötig zu erwähnen, dass der Account sich unter Anderem explizit gegen die Leute wendet, die keine feministische Position annehmen wollen.

  • #Blackfacing und Wetten Dass: Da wir ja sonst keine Probleme haben…

    Vorwort:
    Was ist passiert? Passiert ist, dass bei Wetten Dass im Rahmen einer Stadtwette Menschen aufgetreten sind, die sich als Schwarze verkleidet haben. Genauer: es ging um Jim Knopf. Es folgte: ein riesen Aufschrei, das sei ja Rassismus. Sie nannten es „Blackfacing“. 

    Gut. Ich könnte jetzt in epischer Breite kommentieren, wieso ich das Konstrukt des „Blackfacing“ für Rassismus halte. Und warum die wahren Rassisten die Leute sind, die zwischen Weißen (die man angeblich imitieren darf) und Schwarzen (die man nienicht imitieren darf) so rigoros unterscheiden. Ganz gleich was sie damit bezwecken.

    Aber  heute mache ich es kurz und schmerzlos:

    Imitation is the sincerest form of flattery
    (Nachahmung ist die aufrichtigste Form der Schmeichelei)

    Oscar Wilde

    Und wer jetzt noch nicht kapiert hat, wo beim Begriff „Blackfacing“ der wahre Rassismus steckt, dem empfehle ich diese South Park Folge – Der Flaggenkrieg.

     

    Das wars, liebe „Blackfacing“-Fraktion. Überwindet euren projezierten Rassismus und lasst uns in Ruhe.

    Update:
    Hier kommt gerade noch dieser wundervolle Werbespot an. 1a! 😀