Bei mir ist es inzwischen gute „Tradition“, eine Wahl aufzuzeichnen, bzw. zu dokumentieren. Okay, ich habe es zwar erst einmal gemacht, und zwar bei der Bundestagswahl 2005, aber ich halte es auch in Zukunft für eine gute Idee, und werde es daher beibehalten.
Wie verhält es sich mit der (runden) Jubiläumswahl zum 20. Internetkanzler bei dol2day?
Nun, zunächst einmal gibt es bei der Wahl auf der Plattform das sogenannte Präferenzwahlsystem. Das stellt den Wähler vor die Frage, wer dein seine Präferenz in Puncto Internetkanzler ist. Es ergibt sich eine Art „Highscore“, die bei mir so aussieht:
Arcana ist mein Favorit, und der voraussichtliche Sieger der Wahl. Meiner Meinung nach sind er und sein Team am Besten geeignet, den Leuten vertraue ich am Meisten. Lord ist meine zweite Präferenz, obwohl er der Kandidat vom FDP-Pendant ist. Aber seine Forderungen sind realistisch und pragmatisch, und er gibt sich sehr clever. Auch mit ihm könnte nichts falsch laufen.
Wie ich BugsBunny einschätzen soll, bin ich mir nicht ganz sicher. Bei mir kommt er irgendwie ein bisschen „klerikal“ rüber, was das schlimmste hinter „rechtsradikal“ ist, was ich mir vorstellen kann. Ansonsten irgendwie farblos. Keine Präferenz erhält Anubis. Anubis findet sich auf meiner Mißtrauensliste (und nicht nur meiner), und ist neben „klerikal“ auch noch als arg rechtsrandig zu bezeichnen. Er ist Österreicher, und will Internetkanzler werden. Ein Kanzler aus Österreich? „Das gabs schonmal“, wie BugsBunny mit einem Werbebanner so richtig anmerkte, und damals ist die Sache keineswegs gut ausgegangen. Nicht, dass er die Accounts der beiden jüdischen Parteien dol2days in den Account-Tod schicken würde, nein. Da hält Gottredax seine Hand drüber. Aber der wegen entsprechender Äußerungen als „Lesbenverbrenner“ bekanntgewordene Anubis würde bei dol2day noch weitaus mehr Schaden anrichten als seine erzkonservativen Vorgänger.
Daher steht meine Wahlentscheidung fest.
Und das Ergebnis für mich auch. Auch wenn Lord wohl leider nicht die erste Runde überstehen wird, mangels Unterstützung.