NetReaper

unsuitable for all audiences

Tag: 28. März 2022

  • Ukrainerinnen in Markenklamotten beim Shoppen im Modehaus

    Es ist Krieg in Europa, und Ach. Die Kriegsopfer benehmen sich auch nicht so wie man es von ihnen erwartet.

    https://twitter.com/getthenetcat70/status/1507599304801886213?t=tURJeEv_jh9RFDC3jWeITg&s=19

    Erst einmal die ganz praktische Frage. Klar gehen die Shoppen. Würde ich auch, wenn ich schon als Tourist irgendwo ankomme und keine Klamotten dabei habe. Ist doch logisch, man braucht was anzuziehen. Sollen Flüchtlinge aus dem übernächsten Nachbarland hier in Lumpen rumlaufen?

    Und zu „Shoppen gegen Traumata“. Ja nun. Vielleicht bin ich da zu empathisch, aber ich kann mir gut vorstellen dass es für Leute eine Erleichterung sein kann Menschen aus der Heimat zu treffen. Mich mit ihnen auszutauschen. Shoppen zu gehen. Die Vorzüge des Friedens zu erleben und genießen. Sollen die Leute etwa zitternd und heulend in der Bude hocken? Bitte nicht.

  • Sind 90% der Coronatoten „erfunden“?

    Eine interessante Frage die ich hier mal aufgreife obwohl ich mich sonst nicht mit Corona beschäftige. Dieser Artikel kommt von der Hessenschau (ÖRR, wem das nichts sagt). Im März wurden ja um die 200 Coronatote pro Tag gemeldet, zuletzt um die 140.

    Jetzt meldet die Hessenschau in Berufung auf eine Frankfurter Virologin im Klinikum, dass 90% der Patienten mit Corona nicht wegen Corona eingeliefert werden sondern bei denen nur zufällig ein positiver Test gemacht wurde, meist hatten die gar keine oder nur geringe Symptome.

    Was das jetzt heißt ist natürlich eine Frage der Lesart. Wenn vermeldet wird „220 Menschen an oder mit Corona verstorben“, ist die Frage ob derjenige mit Krebserkrankung oder ein Unfallopfer die Corona positiv getestet wurden und dann „mit Corona“ verstorben sind in die Statistik mit einwandern.

    Weiß ich leider nicht, aber ich könnte es mir vorstellen.