NetReaper

unsuitable for all audiences

Tag: 26. Januar 2009

  • Auch deutsche Atheisten bekennen Farbe. Endlich.

    Ich habe in den letzten Tagen nur darauf gewartet, dass das massenhafte Bekenntnis zum Atheismus auch nach Deutschland überschwappt. Berichtet hatte zuerst SPIEGEL ONLINE über die Werbung auf Londoner Stadtbussen:

    Da wollte sich Jörg Kantel, der Schockwellenreiter nicht lumpen lassen und gründete eine ähnliche Kampagne.

    Obwohl ich Christ bin muss ich sagen: endlich.
    Denn wie die Atheisten in diesem Land behandelt werden im Vergleich zu den Gläubigen ist nicht zu ertragen. Dazu muss man sagen: die Zahl der Nichtgläubigen im Land steigt an, und irgendwann wird sich der Staat nicht länger zugunsten der Kirchenmitglieder verbiegen können.

    Die Kampagne wird auf jeden Fall noch sehr interessant werden, denn ihr Anliegen ist unterstützenswert.

  • Erkenntnis des Tages: der Staat bezahlt die Kirchen.

    Das muntere Kirchen-Bashing im heise-Forum bringt für mich (unter Anderem) folgende Erkenntnis zu Tage:

    Edna Krabappel (mehr als 1000 Beiträge seit 22.04.04)

    Und selbst wenn Du ausgetreten bist, zahlst Du immer noch …

    Da die Kirchensteuer als Sonderausgabe steuerlich absetzbar ist zahlt der Staat 40% der Kirchensteuer (ca. 4 Mrd) aus allgemeinen Mitteln. Zusätzlich zahlt der Staat noch ca. 9 Milliarden pro Jahr an die Kirchen, ebenfalls aus allgemeinen Steuern. Gehälter vom Bischof aufwärts läßt sich die Kirche gleich vom Staat bezahlen, ebenso wie viele Religionslehrer, Militär-Seelsorger, theologischen Hochschulen, … Jeder Atheist, jeder Jude, jeder Moslem bezahlt also in Deutschland die Kirchen. Und die katholische überweist von dem Geld auch noch fleissig an den Vatikan. Für soziale Zwecke geben die Kirchen dagegen nur ca. 10-15% ihrer Einnahmen aus.

    Die wichtigsten Infos habe ich mal markiert.