NetReaper

unsuitable for all audiences

Tag: 26. September 2008

  • Die CSU, die Pendlerpauschale und der Bundestag

    Gestern war es soweit: die CSU, die im bayerischen Wahlkampf für die Einführung der bisherigen Pendlerpauschale poltert, durfte im Bundestag darüber abstimmen.

    [Update]
    Die genaue Frage lautete: Sind Sie gegen die sofortige Wiedereinführung der Entfernungspauschale?
    [/Update]

    Hier das Ergebnis:

    Ja, CSU. Da weiß man was man hat.

    Genaue Übersicht auch im Parlameter des ZDF.

    [via redblog]

    , ,

  • Gießener Zeitung – Bürgerjournalismus für Gießen

    Der Schockwellenreiter und Robert Basic beschäftigen sich mit der Gießener Zeitung, einer Art Mitmachzeitung. Ich hatte sie sogar schon zwischen den Fingern, aber habe sie dann achtlos weggelegt.
    Mal sehen, beim nächsten Mal schaue ich genauer hin.

    Natürlich poltert die „journalistische Elite“ gegen das Projekt.

    Aber genauso auf dem Keks geht mir das lamoryante und elitäre Gehabe der Journalistenvertreter, wie zum Beispiel Michael Konken, Bundesvorsitzender des Deutschen Journalisten­verbandes (DJV): »Das hat für mich nichts mit Qualität zu tun. Die Sorgfaltspflicht, die ein Journalist lernt, kann ein Bürger einfach nicht drauf haben.« Ach ja, der Bürger ist dumm, aber ahnungslos. Folgerichtig hält er Bürgerreporter für gefährlicher als das Internet. Richtig, ich vergaß: Das Internet an sich ist ja schon böse und gefährlich, so was von gefährlich! Am Besten gleich alles verbieten, das ganze Internet verbieten. Versteht ja sowieso niemand, wie das funktioniert.

    (Schockwellenreiter)

  • Steve Jobs‘ Anwandlungen

    Immer noch ein Skandal und noch ein Skandal und noch ein Skandal um den iPhones App Store.

    Sechs Wochen hatte Angelo DiNardi darauf gewartet, daß der von ihm entwickelte Google-Mail-Client MailWrangler im App Store veröffentlicht wird. Doch statt der Freigabe gab es eine Ablehnung von Apple. Mit der Begründung, daß MailWrangler die gleichen Funktionen wie der im iPhone enthaltene E-Mail-Client biete – und das die Kunden verwirre.

    golem.de

    Ich habe es schon oft gesagt und sage es wieder: die beste Hardware kann nur dann die beste Hardware sein, wenn sie nicht kastriert wird durch DRM und Nutzungseinschränkungen. Offen gesagt erwarte ich von googles android weitaus mehr.

    Aber für eine Sache ist diese ganze Geschichte doch nützlich: sie erlaubt eine Charakterstudie derjenigen, die das ganze ausgedacht/zugelassen haben. Dazu gehört Steve Jobs.

    [via Schockwellenreiter]

    P.S.: Übrigens: bei Microsoft würde es sowas nie geben! *SCNR* 😀

    , ,

  • Geheimabkommen USA – BRD zur Datenauslieferung

    Der Aktionskreis Vorratsdatenspeicherung hat das Geheimabkommen zwischen den USA und der BRD zum Datenaustausch veröffentlicht. Mir ist jetzt auch klar, warum das ein Geheimabkommen ist, obwohl es doch alle Bürger etwas angeht. Das Abkommen ist sowas von skandalös, dass es einem die Schuhe auszieht.
    Einfach mal durchlesen.

    fefe kommentiert das so:

    Und selbst wenn das alles geregelt wäre, sollte man trotzdem keine Daten an die Amis weitergeben, argumentiert der Arbeitskreis, weil die USA ein Folterland sind und die Todesstrafe haben. Amen.

    Amen.

    [via fefe]

    , , , ,

  • Wikipedia-Wissen

    Desöfteren surfe ich bei Wikipedia, hier die heutigen Erkenntnisse des Tages:

    * Marco Polo hat womöglich gar nicht China bereist.

    * Der Buchdruck wurde eventuell zuerst in China erfunden, nicht in Europa. Dass diese Europäer aber auch immer alles kopieren müssen… *SCNR* 😉
    Insofern wäre diese Grafik eigentlich falsch, aber eine „Schwarze Kunst“, die sich von Deutschland über die ganze Welt verbreitet… 😀

    * Es gibt ein „dokumentarisches Welterbe der Menschheit“, das von der UNESCO gepflegt wird. Hochinteressant, was Deutschland dazu beiträgt.