Zum 10-Jährigen von Starcraft hatte ich mir neulich ein Spielebundle mit Starcraft, Brood War, Warcraft 2 und Diablo gekauft. Leider war der mitgelieferte Starcraft-Key schlicht falsch (tolle Leistung von Blizzard), sodass statt Battle.Net nur die Alternative eines VPN-Spiels über Hamachi für mich blieb.
Leider stellt ausgerechnet Starcraft sich mit Hamachi etwas an, wohingegen Hamachi mit Warcraft 2 keine Probleme macht. Anstatt auf veraltete Versionen von hamachi und manuelle alias-Zuweisungen zu setzen (handgeschriebene alias.txt, etc.) gibt es eine weitere Möglichkeit, auch im Dritten Jahrtausend und unter Windows Vista Starcraft (Brood War) ans Laufen zu bekommen.
Die Lösung lautete ForceBindIP und macht im Groben folgendes:
ForceBindIP is a freeware Windows application that will inject itself into another application and alter how certain Windows Sockets calls are made, allowing you to force the other application to use a specific network interface / IP address. This is useful if you are in an environment with multiple interfaces and your application has no such option for binding to a specific interface.
Um also Starcraft nach der Installation von ForceBindIP zu starten richtet man folgende Verknüpfung ein:
C:\WINDOWS\system32\ForceBindIP.exe 5.11.xxx.xxx C:\[...]\starcraft.exe
„5.11.xxx.xxx“ ist dabei die jeweils _eigene_ Hamachi-IP.
Das Programm aus dem Jahr 2005 lässt sich unter Windows Vista nicht so recht installieren, funktioniert aber problemlos, wenn man Programmdatei und DLL in das entsprechende Verzeichnis kopiert.
Danach steht neuen Starcraft-Abenteuern im Netz nichts mehr im Wege.
Technorati Tags: starcraft, brood war, starcraft brood war, hamachi, gaming, games, spiele, battle.net