NetReaper

unsuitable for all audiences

Wake on LAN

Juhuu, ich habe das erste Mal meinen Rechner via Wake-On-LAN gestartet. 🙂

Nächster Schritt: das selbe aus dem Internet heraus  schaffen:

Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Wake-on-LAN

Kommentare

3 Antworten zu „Wake on LAN“

  1. Avatar von Alex

    Thanks for your overview of WOL pages, and our Online Wake-On-LAN (rshut.com/wol) particulary 🙂 We would you thank you if you can provide a testimonial we can publish on our page, or may be can you help us to localize WOL page to german?

  2. Avatar von aufrechtgehen

    Juhuu, ich habe das erste Mal meinen Rechner via Wake-On-LAN gestartet.

    >>>Was ist „Wake-On-LAN“ und wofür ist das gut? ….

  3. Avatar von NetReaper
    NetReaper

    Wikipedia hilft:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Wake_On_LAN

    Im Prinzip ist Wake-on-LAN ein Standard um aus einer Netzwerkkarte einen Ein-/Aus-Schalter zu machen, während er ausgeschaltet ist. Realisiert wird das über entsprechend unterstützte Mainboards und Netzwerkkarten.

    Die Netzwerkkarte wartet auf ein „Magic Packet“ Netzwerkpaket, das ihm einen Aufwachbefehl in die elektronischen Eingeweide brüllt. Die Netzwerkkarte (über das Netzteil mit Standby-Energie versorgt) schaltet dann den Rechner ein und dieser fährt hoch.
    Äußerst praktisch. 🙂

    Theoretisch funktioniert es auch, einen Rechner aus dem WWW heraus wecken zu lassen (Wake on WAN), das muss jedoch der angeschlossene Router unterstützen. Die FritzBox kann es leider (so) nicht.