NetReaper

unsuitable for all audiences

Tag: 17. November 2006

  • Florida: Wahlcomputer „unterschlagen“ Stimmen

    “Wahlcomputer unterschlagen Stimmen” meldet heise.de, und mich wundert das überhaupt nicht.

    Ein Forenbeitrag zum Thema geht da so:

    Hier der Quellcode:
        
    Begin
     case voter_ethnicity of
     „negro“:vote_count:=0;
     „hispanic“:vote_count:=0;
     „asian“:vote_count:=0;
      else vote_count:=1;
    end;

    Ja, so ähnlich hab ich mir den Quellcode vorgestellt.

    [via heise.de]

  • Na also: Deutschland ist sicher.

    Deutschland
    ist
    sicher.

    Kein Wunder, wo wir doch so tolle Polizisten bei uns haben.

    (Noch) keine Terroranschläge, und die allgemeine innere Sicherheit ist vergleichsweise groß. Vorbild Deutschland. Daher lasse ich es mir auch nicht einreden, dass Deutschland grundsätzlich gefährlich sei. Es gibt Leute in meinem Bekanntenkreis, die hinter jeder Ecker einen Verbrecher sehen. Wo denn bitte?

    (…)müssen wir uns stets vor Augen halten, dass die abstrakte Gefährdung durch den internationalen Terrorismus unverändert hoch und Deutschland Teil des Gefahrenraums ist.

    Klar gibt es diese Gefahr. Aber wie groß mag die Wohl sein? Wenn die Gefahr besteht, dass 100 Menschen jedes Jahr durch Terroranschläge umkommen, dann wären das 0,000125% der deutschen Bevölkerung. Das sind wohl ungefähr genau so viele, wie sich beim rückwärts Salto machen das Genick brechen. Warum sollte ich Angst vor Terror haben?

    [via heise.de]

  • Bananenspiel: Battlefield 2142

    Bananenprodukte sind Produkte, die beim Kunden reifen.

    Die Warnung geht heute über Battlefield 2142, das aber insgesamt sehr gut zu sein scheint. Ich selbst konnte es noch nicht anspielen.

    größere Version zum Download (youtube beleidigt meine Augen!)

     

     

    Okay, die Typen haben das Vid wahrscheinlich nur gedreht um zu zeigen:

     

    Schaut her, was wir für tolle Cheater sind!

     

    Sind sie auch, keine Frage. Ich mag Cheats übrigens. Wer kennt ihn nicht, den Dirty Littly Helper?

    [via <GeheimerInformant> per ICQ]

  • MIT: Stromversorgung drahtlos

    Vor ein paar Jahren war es noch ein Witz, und auch heute noch scheinen es die meisten Leute erst einmal an einen Witz zu glauben. Am Massachusetts Institute of Technology [MIT] dagegen forscht man tatsächlich an einem System, das drahtlose Energieversorgung gewährleisten soll.
    Definitiv eine hochinteressante Technologie. Man stelle sich vor, dass man die gesamte Peripherie, Lautsprecher, Mobiltelefon, ja vielleicht sogar LED-Lampen (die in einigen Jahren wohl Standard sein werden) und Laptops über ein Gerät mit Strom versorgt, das sich in der Mitte des Raumes befindet.

    Auf den angeblichen “Elektrosmog” pfeife ich mal ganz gepflegt (aus rationalen Gründen).

    Meine Funkmaus befindet sich zum Beispiel im Moment noch in der Ladestation, der Ladestatus ist “kritisch”. *ärger*
    Eigentlich bräuchte ich so eine Technologie schon heute.

    [via futurezone]

  • Warum…?

    Warum kennen die unscheinbarsten Leute eigentlich die versautesten Witze?
    Das hab ich heute wenigstens gehört erlebt.