NetReaper

unsuitable for all audiences

Portierung von NucleusCMS nach WordPress

Meine vor wenigen Tagen begonnene Migration meines Weblogs von NucleusCMS (Nucleus) 3.22 nach WordPress 2.0 ist jetzt von der technischen Seite her abgeschlossen. Noch sieht alles kahl aus, und die Plugins, die ich verwenden werde, sind noch nicht installiert. Von der Verwendung von WordPress erhoffe ich mir breiteren Support, eine größere Anzahl von Plugins, und allgemein größere Kompatibilität sowie einfachere Bedienung.

Probleme bei der Installation

Schon vor einigen Tagen hatte ich mit den ersten Versuchen begonnen, eine Konvertierung durchzuführen. Der von Windix Feng bereitgestellte Konverter für wordpress 2.0 konnte mir leider nicht weiterhelfen.
Statt dessen half mir die originale Version von Dieter Mayer weiter, die eigentlich für eine ältere Version von WordPress gedacht war. Probleme tauchten dabei nur wenige auf: die zu den Artikeln gehörenden Kommentare werden zwar ordnungsgemäß angeführt, aber der Kommentarzähler steht auf null. Etwas, was kein Problem für mich darstellt, aber erwähnt werden sollte.
Außerdem gab es Probleme bei der Übernahme einiger Kategorienamen, die zwar vorhanden, nicht aber in der Kategorienliste aufgeführt wurden. Woran das liegt, weiß ich leider nicht, ich musste per Hand nachhelfen. Aber da das eine einmalige Angelegenheit war, war das problemlos zu verschmerzen.

Mein großer Dank gilt Dieter Mayer für die Importroutine!

Kommentare

3 Antworten zu „Portierung von NucleusCMS nach WordPress“

  1. Fehlende Kompatibilität…

    Man merkt es immer wieder, egal ob es sich nun um Link-Listen dreht, die man zwischen unterschiedlichen Browsern austauschen oder auch nur ein OpenOffice (OpenDocument) Dokument unter Microsoft Word öffnen will, man hat bei unterschiedlichen Systemen ….

  2. Avatar von kubusz
    kubusz

    Hi,

    warum hast du den das Blog System gewechselt? War Nucleus nicht gut?

  3. Avatar von NetReaper
    NetReaper

    Der Punkt ist: bei WordPress habe ich eine größere Community von Nutzern, mehr Plugins und mehr sowie einfachere Möglichkeiten zur Hilfestellung. Die einfache Bedienbarkeit von WordPress tut sein übriges, ich bin also voll und ganz überzeugt. Nicht, dass Nucleus schlecht wäre, ganz im Gegenteil. Aber breiter Support ist mir sehr wichtig.
    Und sowas bekommt man eben dann, wenn es viele Nutzer gibt.