NetReaper

unsuitable for all audiences

Tag: 16. September 2005

  • das klappt alles noch nicht…

    Irgendwie klappt das alles hinten und vorne noch nicht hier. Mein größtes Problem im Moment: das Plugin zum anpingen von Seiten namens NP_PINGPONG funktioniert nicht richtig. Der Debug-Modus meint zwar alles wäre okay, aber nichts passiert. In keiner Suchmaschine kann ich mein blog finden.

    Aber wenigstens bin ich mit diesem Problem nicht alleine.

    Dazu kommt, dass in bloglines.com nur ein einziger Beitrag meines RSS-Streams angezeigt wird, obwohl ich schon mehr geschrieben habe. Jeder andere Reader(z.B. der eingebaute Reader von Opera) hat kein Problem damit, den Feed von feedburner korrekt darzustellen.
    Nur bei bloglines.com wird immer nur der einzige, erste Beitrag gezeigt.

    Na wenigstens etwas funktioniert jetzt 🙂

  • „Trusted“ computing

    Auch wenn ich vielleicht der letzte bin, der darüber berichtet:
    Wer sich für das Thema „trusted computing“ aka TCPA aka NGSCB interessiert, der sollte folgendes Video nicht verpassen:


    trusted computing – a short story by benjamin stephan and lutz vogel

    Wer seinen Bekannten, Freunden und Verwandten die eigene Besorgnis um das Thema TCPA nicht richtig klar machen konnte, wird es mit diesem Video deutlich einfacher haben. Es unterliegt der Creative Commons Sampling Plus 1.0 License, und darf unter Namensnennung der Autoren verbreitet werden.

    Für Alle, die nicht auf das proprietäre Quicktime-Format setzen wollen: das Video gibt es in nochmals deutlich besserer Qualität im freien XviD Format zum Download.

    Anschaubefehl!

  • APPD wählen! – Wie denn das bitte?

    Die APPD Marbug inseriert im Gießener und Marburger Express, einem Anzeigeblatt: APPD wählen!

    Wie soll das bitte gehen, frage ich mich? Die APPD steht ja schließlich nur in Hamburg und Berlin auf dem Stimmzettel.
    Ein Blick auf die APPD-Seite verschafft Aufklärung:
    Man solle entweder die APPD ankreuzen, oder auf dem Stimmzettel einfach ein zusätzliches Feld „APPD“ anlegen. So einfach geht das.

    Gut, dass wir das geklärt haben.

    P.S.: Schade, dass die Seite der APPD Marburg im Moment nicht verfügbar ist.

  • Gießener Aufkleberverschwörung

    In der von Moe aufgespürten Gießener Aufkleberverschwörung gibt es eine völlig neue Wendung:

    Jetzt ist das Symbol das erste Mal von der Entschlüsselungsgruppe als Schild aus Holz gesichtet worden:

    Flickr Foto

    Wiederum genau so illegal wie es die Aufkleber sind, denn es ist verboten, derartige Schilder an Verkehrsschilder zu montieren.